Lana Turner – Das bewegte Leben einer Hollywood-Ikone

Lana Turner

Wenn man an die goldene Ära Hollywoods denkt, fällt ein Name immer wieder: Lana Turner. Sie war nicht nur eine gefeierte Schauspielerin, sondern auch ein Symbol für Glamour, Eleganz und Skandale, die das Publikum fesselten. Ihr Leben vereinte märchenhaften Aufstieg, schauspielerische Erfolge und private Dramen – ein Stoff, der bis heute fasziniert.

In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf ihr Leben, ihre Filme und ihr Vermächtnis.

Frühe Jahre und Entdeckung

Lana Turner wurde am 8. Februar 1921 als Julia Jean Turner in Wallace, Idaho, geboren. Ihre Kindheit war von Armut und familiären Problemen geprägt. Doch schon früh träumte sie von einem Leben in der Glitzerwelt.

Mit gerade einmal 16 Jahren wurde sie angeblich beim Trinken einer Cola in einer Eisdiele in Hollywood entdeckt – eine Geschichte, die bis heute als „Coca-Cola-Entdeckung“ legendär ist. Diese Begegnung ebnete den Weg zu ihrer ersten Filmrolle.

Der Durchbruch in Hollywood

Turners Karriere begann Ende der 1930er-Jahre. Ihren Durchbruch feierte sie mit dem Film „They Won’t Forget“ (1937). Ihr kurzer, aber aufsehenerregender Auftritt machte sie über Nacht berühmt.

In den folgenden Jahren etablierte sie sich als Pin-up-Girl und „Sweater Girl“ – ein Image, das sie zwar berühmt machte, aber auch auf ein bestimmtes Rollenbild festlegte. Bald jedoch bewies sie, dass sie weit mehr konnte.

Große Rollen und Karrierehöhepunkte

„The Postman Always Rings Twice“ (1946)

Dieser Film noir machte Turner endgültig zur Hollywood-Ikone. Ihre Rolle als femme fatale Cora Smith gilt als eine ihrer besten Darbietungen.

Zusammenarbeit mit MGM

Über zwei Jahrzehnte war sie bei Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) unter Vertrag. Dort spielte sie in zahlreichen erfolgreichen Filmen, darunter „Ziegfeld Girl“ (1941) und „Green Dolphin Street“ (1947).

Oscar-Nominierung

1957 erhielt sie ihre einzige Oscar-Nominierung für ihre Rolle in „Peyton Place“ – ein Beweis für ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin.

Privatleben zwischen Glamour und Skandalen

Lana Turners Privatleben war ebenso berühmt wie ihre Karriere. Sie war achtmal verheiratet, unter anderem mit dem Band-Sänger Artie Shaw und Schauspieler Lex Barker.

Besonders Schlagzeilen machte das Drama um ihren Geliebten Johnny Stompanato, einen berüchtigten Gangster, der 1958 von Turners Tochter Cheryl Crane im Affekt erstochen wurde. Dieser Fall wurde zum Medienthema und überschattete zeitweise Turners Karriere.

Späte Jahre und Rückzug aus dem Rampenlicht

In den 1960er- und 1970er-Jahren ließ Turners Popularität nach. Sie spielte noch in einigen Filmen und TV-Produktionen, etwa in der Serie „Falcon Crest“.

In den 1980er-Jahren zog sie sich weitgehend aus dem Filmgeschäft zurück. 1995 verstarb Lana Turner im Alter von 74 Jahren an Krebs.

Lana Turners Vermächtnis

Lana Turner bleibt eine der größten Ikonen des klassischen Hollywoods. Ihre Kombination aus Schönheit, Talent und Schlagzeilen machte sie zu einer unvergesslichen Figur. Bis heute wird sie in Retrospektiven gefeiert, ihre Filme laufen regelmäßig in Kinos und auf Streaming-Plattformen.

Ihr Leben ist ein Spiegelbild des Glamours und der Schattenseiten Hollywoods – ein Mythos, der bis heute nachwirkt.

Kurzbiografie – Überblick über Lana Turner

FeldInformation
Voller NameJulia Jean Turner
KünstlernameLana Turner
Geburtsdatum8. Februar 1921
GeburtsortWallace, Idaho, USA
Todesdatum29. Juni 1995
SterbeortCentury City, Los Angeles, Kalifornien, USA
BerufSchauspielerin
Aktiv in1937–1985
Bekannte Filme„The Postman Always Rings Twice“, „Peyton Place“, „Ziegfeld Girl“
Studio-VertragMetro-Goldwyn-Mayer (MGM)
FamilienstandAcht Ehen, eine Tochter (Cheryl Crane)
AuszeichnungenOscar-Nominierung (1957), Golden Globe
Spitznamen„Sweater Girl“, „The Queen of MGM“

FAQs zu „Lana Turner“

1. Wer war Lana Turner?
Lana Turner war eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 1940er- und 1950er-Jahren zu den größten Stars Hollywoods zählte.

2. In welchem Film feierte Lana Turner ihren größten Erfolg?
Ihr bekanntester Film ist „The Postman Always Rings Twice“ (1946), in dem sie als femme fatale brillierte.

3. Wofür wurde Lana Turner für den Oscar nominiert?
1957 erhielt sie eine Oscar-Nominierung für ihre Rolle in „Peyton Place“.

4. Warum war Lana Turners Privatleben so oft in den Schlagzeilen?
Ihre zahlreichen Ehen und Affären sowie der Mordfall um ihren Geliebten Johnny Stompanato machten internationale Schlagzeilen.

5. Welches Vermächtnis hinterließ Lana Turner?
Sie gilt bis heute als Ikone des klassischen Hollywoods – berühmt für ihr Talent, ihre Schönheit und ihren Einfluss auf den Film noir.

Fazit

Lana Turner war mehr als nur ein Hollywood-Star – sie war ein Phänomen. Ihr Leben vereinte Erfolg, Tragödie und Glamour in einer Weise, die das Publikum bis heute fesselt. Ob als Schauspielerin in unvergesslichen Filmen oder als Symbol einer Ära: Lana Turner bleibt eine Legende, deren Einfluss weit über ihre Zeit hinausstrahlt.