Simon Raiser – Karriere, Projekte und Persönlichkeit im Porträt

Simon Raiser

Einleitung

Simon Raiser ist eine faszinierende Persönlichkeit – geprägt von politischer Expertise, akademischem Engagement und unternehmerischem Tatendrang. In diesem Artikel tauchst du ein in sein vielfältiges Leben: seine akademische Laufbahn, beruflichen Meilensteine, Projekte und Lehre. Ich erzähle dir von realen Beispielen aus seiner Arbeit und zeige, was seine Arbeit einzigartig macht. Am Ende wartet ein prägnantes Fazit auf dich – los geht’s!

Wer ist Simon Raiser?

Politikwissenschaftler mit Leidenschaft

Simon Raiser hat Politikwissenschaft studiert und sich später als Gastdozent an einer renommierten Hochschule etabliert. Dort ist er zudem Direktor eines Unternehmens, das interaktive Formate – wie Planspiele, Kreativworkshops und Simulationen – zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen gestaltet.

Spannender Werdegang & Engagement

Darüber hinaus war Simon Raiser als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig, mit Fokus auf Entwicklungspolitik. Parallel arbeitete er in der Forschung und koordinierte Projekte zu globalen Stadtregionen und deren Wandel in Zeiten der Globalisierung.

Projekte & Wirkungsfelder

planpolitik – interaktiv, kreativ, wirksam

2005 gründete Raiser gemeinsam ein Unternehmen, das über 2.500 Events mit mehr als 100.000 Teilnehmern weltweit realisiert hat. Die Themen reichen von Verhandlungstrainings über Konflikt- oder Krisenmanagement bis zu Lobbying-Strategien.

Politische Bildung & Workshop-Formate

Seine Arbeit ist bekannt für methodische Vielfalt: Simulationen, Zukunftswerkstätten, Szenario-Entwicklung, Kampagnenmodelle – ideal für universitäre Lehre, politische Bildung oder zivilgesellschaftliche Netzwerke.

Forschung & Globalisierung im Städtewandel

Ein besonderes Augenmerk legte Raiser auf ein Forschungsprojekt, das die Entwicklung großer Metropolregionen in Südamerika, Afrika und Asien untersuchte. Städte wie Shanghai, Mumbai, Johannesburg und São Paulo standen im Fokus.

Reale Beispiele & Fallstudien

Beispiel 1: Erfolgreiche Planspiele

Stell dir vor: Ein Workshop mit Nachwuchspolitiker:innen simuliert Verhandlungen über internationale Klimapolitik. Die von Raiser mitentwickelten Formate bringen Struktur und Dynamik ins Spiel – echtes Handlungs-Training statt trockener Theorie.

Beispiel 2: Forschung in globalen Städten

In einem Vergleich zwischen Johannesburg und São Paulo wurden beispielsweise Strategien der Polizeistruktur, Infrastrukturprivatisierung und Governance-Mechanismen analysiert – hochrelevant für Politikberatung und Stadtentwicklung.

Persönliche Perspektive & Stil

Simon Raiser kombiniert akademische Genauigkeit mit praktischem Innovationsgeist. Seine Arbeit ist nicht nur fundiert, sondern auch inspirierend – besonders für junge Fachleute in Politik, Bildung oder urbaner Forschung. Er schafft Formate, die motivieren. Seine Vision: Lernen als aktiver Prozess.

Biografietabelle

FeldKurzbiografie
NameSimon Raiser
StudienabschlussPolitikwissenschaft
Berufliche RollenGastdozent; Research Fellow
Unternehmenplanpolitik – Mitgründer (seit 2005)
TätigkeitsfelderSimulationen, Workshops, Planspiele, Zukunftswerkstätten
TeilnehmerzahlenÜber 100.000 Teilnehmer:innen, über 2.500 Events
ForschungsschwerpunkteGovernance in globalen Stadtregionen
BundestagserfahrungWissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Entwicklungspolitik
LehrformateVerhandlungstrainings, Konfliktmanagement, Szenario-/Kampagnenentwicklung
Publikation/ProjekteProjektkoordination zu Stadtregionen im globalen Wandel
Besondere QualitätenPraxisorientiertes, interaktives Lehren; weltweiter politischer Fokus
Engagement-StilKreativ, interdisziplinär, zielgruppenorientiert
SpracheDeutsch, Englisch

Fazit

Simon Raiser ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie akademische Expertise, kreative Bildungsformate und globale Forschung zusammenspielen können. Wer in den Bereichen Politikbildung, urbane Governance oder interaktive Lehre aktiv ist, findet in ihm einen spannenden Mentor und Impulsgeber. Seine Methodik – interaktiv, praxisnah, global vernetzt – macht Wissen lebendig aktuell. Für den Leser: Ein Gesicht, das zeigt, wie vielseitig Politikwissenschaft sein kann.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

  1. Wer ist Simon Raiser?
    – Politikwissenschaftler, Hochschuldozent und Mitgründer von planpolitik.
  2. Was macht planpolitik?
    – Ein Unternehmen, das interaktive Formate wie Planspiele, Workshops und Trainings zu Politik, Governance und Kommunikation entwickelt.
  3. Wo hat Simon Raiser gearbeitet oder geforscht?
    – An einer Universität, im Deutschen Bundestag und im Rahmen internationaler Forschungsprojekte.
  4. Welche Städte waren Teil seiner Forschung?
    – Mumbai, Johannesburg, São Paulo und Shanghai.
  5. Für wen sind Raisers Formate gedacht?
    – Für Studierende, Politiker:innen, NGOs, Stiftungen und Bildungseinrichtungen, die praxisnahe Methoden suchen.